Projektblatt NEUBAU      
AwerK
 
Günter zur Nieden
         
 

LEHMSCHLOT
KAMPNAGEL
HAMBURG

    Projektblatt auf Nachfrage
   
   

 

 

 


_Idee

Beispiel für das Bauen mit Erdstoffen ”Der Erde Stoffe entnehmen, sie verfeinern, ohne sie zu verunreinigen”

_Funktion

Ofen, Schornstein, Demonstrationsobjekt in 3- geschossiger Bauweise

_Konstruktionsprinzip

Grundkörper mit Ofen, vier sich verjüngende Säulen: Gestampfter, kiesiger Lehm (1/4 Kies)

Abgleichschichten und waagerechte Wetterschutzschichten als Ziegelkränze in Kalkmörtel

Turmkopf: Gebrannte Ziegel in Kalkzementmörtel

Fundament. Sockel Pflastersteine, Ziegel, Abbruchmaterial,in Kalkzementmörtel

Senkrechte Flächen: Diverse Anstriche aus Kalk, Quark, Molke, Öl, Lehm, Erdfarben

_ Test, Demonstrations- absicht

Nachweis der Möglichkeit des Bauens in Stampflehmbauweise unter normaler Witterung in unseren Breiten

  • Theoretischer und praktischer Standsicherheitsnachweis (Druck, Windkräfte) eines turmartiges Gebäudes mit den Lastanforderungen wie bei einem 3-geschossigen Gebäude.

  • Nachweis für die Ersetzbarkeit von Zementbetonton bei Massebauteilen

  • Erstellung ohne Schutzdächer , Überprüfung in der Bewitterung durch das norddeutsche Klima


  • Durchführung des Turmbaus in kombinierter Laien/Fachleutearbeit


  • Einsatz allgemein bauüblicher Schaltechniken, Benutzung von elektrischen Stampf- und Vibrationsgeräten sowie Handstampfern

_Ergebnis

  • Die Erwartungen an die Standsicherheit, Schrumpffreiheit und Einsatzfähigkeit als unter Bewitterung erstelltes Bauteil wurden vollständig erfüllt.Ein Schwinden oder Schrumpf der Einzelsegmente und des Gesamtkörpers war nicht meßbar.

  • Fachleutearbeit war für Rüstung und Schalung erforderlich. Mauer- und Stampfarbeiten ließen sich mit engagierten Laien durchführen.

  • Die Kalk-Kaseinschutzanstriche waren an den Wetterseiten und in den Spritzwasserbereichen nicht ausreichend. An der Westseite kam es zu Durchfeuchtungen und Abbröckelungen.

  • Ein besserer Schutz waagerechter Bauflächen ist durch wasserabweisende aber noch dampf- durchlässige Anstriche zu erzielen.

  • Der sofortige waagerechte Wetterschutz durch Ziegelkränze entsprechend Arbeitsfortschritt hat sich gut bewährt.


 

 

 

 

 

Gerüst

Gerüstansicht

 

Stampflehmwand

Schlot

         
   

Grundkubus Lehmschlot Günter zur Nieden

Grundkubus

 

Stampflehmwand

Lehmkiesmischung

         
   

Oberer Schaft Lehmschlot Günter zur Nieden

Oberer Schaft

 

Ofenbrand Lehmschlot Günter zur Nieden

Ofenbrand

         
   

Plan Lehmschlot Günter zur Nieden

Plan Lehmschlot.

   

 

 

 

 

 

 

 

 

andere Aktive

 

Joachim Karcher

 

Nepomuk Derksen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kuppelbau

 

Ausstellung

 

 

_Daten  
   
Bauherr Lehmaktion Kampnagel 1986
Architekt: BDA AwerK
Günter zur Nieden
Gewerk Aufzug

Fa.Oehlers

Lübeck

Baukosten

550,--DM/m3

Bauzeit:

Juli – Oktober 1986

Höhe: 10,48 m
Förderung:
Hansestadt Hamburg
AwerK Günter zur Nieden Feuerbachstr. 1a 14471 Potsdam MT 0177 - 7749825 zur-nieden@freenet.de