zurück/back

KUNST

ARCHITEKTUR

 

  Projektblatt NEUBAU      
AwerK
 
Günter zur Nieden
         
 

INFOZENTRUM
WANGELINER GARTEN
MVP

  Lehrgarten :www.fal-ev.de  
Projektblatt Herunterladen
 
   
   

 

 

 


_Situation

Das Informationsgebäude des ländlichen Lehrgartens in Wangelin/Mecklenburg ist Stützpunkt für Lehrgarten, Gaststätte und Gemeindesaal

_Aufgabe

Vorhandene Bauelemente (Fachwerkteile und ein Gewächshaus) sollten wiederverwendet werden.

Die Bauweise soll in Korrespondenz mit den Themen des Pflanzenlehrgartens stehen.

_Idee/Lösung

Schaffung eines Gebäudes mit schwerem Kern in urtümlicher Massigkeit aus Stampflehm,
- südlich und westlich orientierte Wandseiten als Speichermasse und Vorsatzschale.
- Lehm nimmt das Thema Pflanzen und Erde auf.
- Betonung der Schichtung des Stampflehms durch farblich abgesetzte Erdsedimente
- leichte Hüllkonstruktion aus Zellulose und Holz

_Baukonstruktion

Kombination des recycelte Gewächshauses mit der Holzskelettkonstruktion , versehen mit äußerem Fassadensperrholz und einer inneren Lehmschale zu einem dreigliedrigen Gesamtgebäude mit 3 versetzten Körpern

_Haustechnik

Solaranlage zur Unterstützung des Heiz- kreislaufes und zur Warmwassererzeugung

Photovoltaikanlage aus halbtransparenten Solarzellen.auf dem Glashaus

Warmluftofen als spiralenförmige Skulptur mit Zuheizungsfunktion

_Besonderheiten

Örtliche Fertigung der Stampflehmmischung aus Ziegelsplitt und magerem Lehm angemischt durch eine benachbarte Ziegelei

Illustrierung des Pflanzenthemas durch Ätzung der südseitigen Oberlichtscheiben mit stilisierten Pflanzensiluetten

Konstruktion und Stoffwahl so vorgenommen, daß Herstellung/Montage durch die Kräfte der ABM-Gesellschaft möglich sind.

 

 

 

Ansicht_West

Ansicht West

 

Stampflehmwand

Stampflehmwand Südseite

         
   

GRUNDRISS

Grundriss

 

SAALECKE

Halle Stampflehmwand _ Kappendecke

         
   

Garten

Lehrgarten

 

Ofen

Lehmofen

         
   

_Regelschnitt

Regelschnitt

 

 

_Daten  
   
Bauherr FAL Ganzlin
Architekt: BDA AwerK
Günter zur Nieden
Tragwerksplanung Ing. Büro Esch, Parchim
GaLaArchitekt R.Kahns,Eutin
Glasdesign H.Silbermann, Wangelin
Hauptgewerk Holz Fa.Regobau,Retzow
Gewerk Lehmbau Fa.Lehmklut in Benzin MVP
Baukosten 920 Tsd. DM
Bauzeit: 2000/2001
Nutzfläche: 320 m²
Förderung:
Dorferneuerung
AwerK _ Günter zur Nieden _ Geschwister-Scholl-Str.4 _ 14471 Potsdam _ zur-nieden(AT)freenet(DOT)de