Projektblatt NEUBAU

     
AwerK
   
Günter zur Nieden
 

ARTEFACT

GLÜCKSBURG

 
www.artefact.de
 
Projektblatt Herunterladen
   

 

 

 

Aufgabe:

Tagungszentrum für Entwicklungshilfe in Lehm- bauweise, Integration regionaler Bauformen und Bauweisen südlicher Länder

Lösung:

Gebäudegruppierung je eines Gäste-, Wohn-Werkstatt- und Hallen- traktes an zwei Achsen. Die architektonische Gestalt ist an diesen Gebäudefunktionen orientiert. Sie hat teils mehr ”südlichen” (Kuppeln, Gewölbe), teils mehr ”nördlichen”, regionalen Bezug(Scheune, Rundbau)

Baukonstruktion:

Konstruktionen aus ungebrannten Steinen dominieren und nutzen die Vorteile der Lehmbauweise durch schalungsfreie Erstellung der Wölbungs- formen. Gästetrakt: in 2-geschossiger nubischer Gewölbetechnik aus ungebrannten Steinen Wohntrakt: Kuppeln Werkstatt: Ständerwerk mit Holzleichtlehm Sohlplatten-dämmung mit Altglas- flaschen Grasdachab- deckung

Besonderheiten

Die Bauerstellung erfolgte mit sozialer Aufgaben- stellung weitgehend unter Einsatz von Personal aus Weiterbildungs- und Qualifikationsprogrammen.

Außenanlagen:

Das Zentrum ist eingebunden in eine Freianlage mit landwirtschaftlichen Lehrflächen und kleinen Lehr- und Demonstrations- bauvorhaben.


 

 

 

GRUNDRISS

GRUNDRISS

   

SCHLAFKUPPEL

SCHLAFRAUM

 

NUBISCHE GWÖLBE

NUBISCHES GEWÖLBE

         
   

GÄSTETRAKT

GÄSTETRAKT

KUPPEL

KUPPEL

 

HOLZLEICHTLEHM

EINSATZ HOLZLEICHTLEHM

 

ZENTRALRAUM

ZENTRALRAUM

 

 

_Daten  
Bauherr

Verein Artefact e.V.

 

Architekt: BDA AwerK
Günter zur Nieden
Tragwerksplanung

Ing. Büro Karsten Krüger

Hamburg

Hauptgewerk Lehmbau

Eigenbetrieb

Sozialkosten 1,5 Millionen DM
Baukosten 1,8 Millionen DM
Bauzeit: 2000/2001
Nutzfläche: 700 m²
Förderung:
ABM
AwerK Günter zur Nieden Feuerbachstr. 1a 14471 Potsdam MT 0177 - 7749825 zur-nieden@freenet.de